Ortsteil Dreckenach

Der kleinste Ortsteil mit dem idyllischen Bachlauf hat seinen dörflichen Charme bewahrt. Die lebendige Gemeinschaft hält fest zusammen und engagiert sich mit großem Einsatz – beispielsweise bei der Freiwilligen Feuerwehr, oder im Motorsportclub.

Zum Bourschfest im Sommer trifft sich der ganze Ortsteil, um ausgelassen zu feiern. Mit den Einnahmen des Festes werden wohltätige Zwecke unterstützt.

Dreckenach blickt auf eine lange Geschichte als Bauerndorf zurück, denn die Umgebung profitiert von fruchtbaren Lehmböden. Einheimische und Touristen schätzen die ruhige Lage zwischen Wiesen und Feldern. Auch Pferdeliebhaber fühlen sich hier wohl, denn zahlreiche Tiere haben in der Umgebung ihren Platz gefunden. Die ausgedehnten Waldflächen abseits der Mosel bieten Raum für Naturgenuss und Erholung.

Der Ortsteil ist ein ländlicher Ausgangspunkt für Wanderungen durch das weitläufige Maifeld und entlang des felsigen Nothbachtals, das sich malerisch zur Mosel hinabzieht. Seit jeher nutzen mehrere Mühlen das Wasser des Bachs.

Mit der katholischen Filialkirche St. Hubertus und dem zugehörigen Friedhof verfügt Dreckenach über eigene religiöse Ankerpunkte.

Im Jahr 1970 wurde Dreckenach als dritter Ortsteil in Kobern-Gondorf integriert. Dreckenach liegt rund drei Kilometer von der Mosel entfernt auf den sanften Hügeln des Maifelds und hat sich viel von seiner Eigenständigkeit und Dorfgemeinschaft bewahrt.