Ortsteil Gondorf

Die Ortsteile Gondorf und Kobern gehen in der Nähe des Bahnhofs fließend ineinander über. Der Bahnhof gehört ursprünglich zu Gondorf, ebenso wie die beiden stolzen Schlösser von der Leyen und Schloss Liebieg. Sie befinden sich mit dem Wein-und- Heimatmuseum nahe der Mosel am ortsbildprägenden Von-der-Leyen-Platz.

In Gondorf strecken sich steile Weinanbauflächen der Sonne entgegen. Ebenso befinden sich hier Gewerbebetriebe und Unterkünfte für Touristen. Die Gäste lieben den urigen Dorfkern unterhalb der felsigen Weinbergsterrassen und die Nähe zur Mosel in einer der wärmsten Regionen Deutschlands. Sie bietet sich für Radtouristen ebenso an wie für Ausflügler, die gerne auf den zahlreichen Wanderwegen unterwegs sind.

Mit seinen historischen Funden hat Gondorf für die spätrömisch-frühmittelalterliche Geschichtsforschung eine herausragende Bedeutung. In späterer Zeit prägte das Adelsgeschlecht „von der Leyen“ lange die Entwicklung und das Erscheinungsbild des Ortsteils.

Das gesellschaftliche Leben in Gondorf ist stark vom ehrenamtlichen Engagement der Bürgerinnen und Bürger geprägt – etwa durch den Kultur- und Heimatverein. Viele der bodenständigen Gondorfer sind tief mit ihrer Heimat verwurzelt, pflegen ihre Traditionen mit Leidenschaft und feiern diese gerne im gemeinschaftlichen Rahmen. Ein zentraler Ort des Glaubens ist die katholische Kirche St. Johannes mit dem angrenzenden Friedhof.

Im Jahr 1969 entstand die heutige Ortsgemeinde Kobern-Gondorf durch den Zusammenschluss der beiden Moseldörfer Kobern und Gondorf. Sämtliche Ortsteile liegen auf der linken Seite der Mosel. Über die Moselgoldbrücke gelangt man von Gondorf aus ans gegenüberliegende Ufer und befindet sich dort zwischen den Nachbargemeinden Niederfell und Dieblich.