Ortsteil Kobern

Foto © Timo Fledie / Medienliebe

Im größten Ortsteil von Kobern-Gondorf leben etwa zwei Drittel der über 3.000 Einwohner. Hier befindet sich auch eine Kindertagesstätte, die Grundschule und die Realschule plus. Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel sitzt in Kobern. Neben der Gastronomie gibt es einige Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleister.

Die Dorfgemeinschaft wird getragen von vielen ehrenamtlichen Vereinen wie dem Musikverein, Sportverein oder der Freiwilligen Feuerwehr, um nur eine kleine Auswahl des reichen Vereinslebens zu nennen.

Die Menschen feiern gerne gemeinsam. Traditionen werden großgeschrieben und daher werden jedes Jahr einige Feste zelebriert. Neben den alteingesessenen Familien gibt es seit etlichen Jahren auch Zuzug von Menschen, welche die landschaftliche Schönheit schätzen.

Kobern wird von vielen Urlaubsgästen besucht, welche die Lage zwischen dem Fluss und den steilen Weinhängen ebenso lieben wie das milde Klima und die Herzlichkeit der Menschen. Von hier aus wandern viele Touristen oder machen Radtouren und übernachten in den zahlreichen Ferienwohnungen und kleinen Hotels.

Der historische Kern von Kobern ist stark von der die mittelalterlichen Straßenanordnung geprägt. Noch heute befinden sich in vielen romantischen Gassen rund um den historischen Marktplatz Gebäude, die auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken können. Gleich zwei Burgen thronen oberhalb von Kobern über den steilen Weinbergen. Dazu ist die Matthiaskapelle ein Highlight der Spätromanik.

Bei den Weingütern gehört der Anbau vorwiegend weißer Weine zu den typischen Wirtschaftszweigen.

Im 19. Jahrhundert spielte auch der Bergbau in einer Eisenerzgrube eine Rolle. Zu Kobern gehören heute einige Industrieflächen nahe der Autobahn und viele Menschen pendeln zur Arbeit ins nahe Koblenz. Der Ort hat eine schnelle Anbindung an die Autobahn A 48 und A61.

Der Ortsteil hat eine eigene katholische Kirche, St. Lubentius, sowie einen eigenen Friedhof.

Im Jahr 1969 wurden die Moselorte Kobern und Gondorf verwaltungstechnisch zu einem Dorf verbunden. Baulich sind keine Grenzen mehr zu sehen, da die beiden Ortsteile zusammengewachsen sind.

Im Tal grenzt Kobern jenseits der Bahnstrecke direkt an die Mosel. Auf den Höhen gibt es zahlreiche Höfe und Weiler, die geographisch schon am Rand der Eifel liegen.

Foto © Timo Fledie / Medienliebe