Ein Bewegungsangebot für ältere Menschen, Männer und Frauen auch ohne Sporterfahrung und auch mit Gehstock, Rollator oder Rollstuhl.
Das Bewegungsangebot entstand über eine Kampagne des Landkreises in Zusammenarbeit mit … “ Ich bewege mich – mir geht es gut“. Seit Januar 2025 hat die Kampagne einen neuen Slogan „Dabei sein bewegt!“
Die angebotenen Übungen werden im Gehen, Stehen und Sitzen durchgeführt und dienen zur Kräftigung und Erhaltung der Muskulatur, lustige Spielchen fördern das Koordinations- Konzentrations- und Reaktionsvermögen.
Treffpunkt:
dienstags 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr in der Schlossberghalle (barrierefrei)
mittwochs 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schlossberghalle (barrierefrei)
Im Anschluss an die Übungsstunden besteht immer die Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins in einem Restaurant.
Kontakt:
Mechthild Probstfeld, Tel.: 02607 – 6336
Bewegungsbegleiterin der Initiative Bewegung in den Dörfern RLP
Bewegung, Koordination, Atem & Yogaübungen auf dem Stuhl. Jahreszeitlich wechselnde Lieder runden die Bewegungsstunden ab. Wöchentlicher Raum für entspannten Austausch und Spiele in lockerer Runde.
Treffpunkt:
dienstags 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dreckenach (barrierefrei)
Kontakt:
Claudia Rosenkranz-Hoepfner, Tel.: 0173 – 660 1540
Yoga- und Entspannungstherapeutin, Bewegungsbegleiterin der Initiative Bewegung in den Dörfern RLP
Siggi Hesse, Tel.: 0173 – 660 1540
Der Verein plus/minus sechzig aktiv e.V. bietet ein vielfältiges Programm für SeniorInnen an. Ziel des Vereins ist es, die Lebensqualität der Mitglieder durch gesellschaftliche und sportliche Aktivitäten zu fördern. Zu den regelmäßigen Angeboten gehören Spielnachmittage, Radtouren, Kegeln, kulturelle Ausflüge sowie Dorfrundgänge und Städtereisen. Auch Bewegungs- und Gedächtnistrainings fehlen nicht. Ein Aushängeschild ist das Seniorenkabarett „junges Gemüse“. Der Verein legt besonderen Wert auf soziale Integration und fördert den Austausch zwischen den Mitgliedern. Neben sportlichen Aktivitäten gibt es auch kreative und informative Veranstaltungen, die das Leben bereichern und neue Hobbys entdecken lassen.
Kontakt:
Achim Leßlich
Schulstr. 7
56330 Kobern-Gondorf
Tel.: 02607 – 6504
https://plusminus-sechzig.de
Seit dem Sommer 2019 bietet der Kultur- und Heimatverein Gondorf einen offenen Bürgertreff im Weinmuseum an. Hier gibt es für die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit.
Treffpunkt:
jeden ersten Mittwoch im Monat, um 15.00 Uhr im Weinmuseum Gondorf, Schloss von der Leyen,
Kontakt:
Kultur- und Heimatverein Gondorf e.V.