Schloss von der Leyen Gondorf

Das Durchfahrtsschloss am Wasser
Foto © Jürgen Höfs

Eine „Kurz-Besichtigung“ geht auch per Durchfahrt: Das Schloss von der Leyen im Ortsteil Gondorf ist das einzige Wasserschloss an der Mosel. Im Mittelalter von einem Wassergraben umgeben, grenzt es heute noch direkt an den Fluss. Sowohl die Bahn fährt durch das Gelände als auch die Bundesstraße, die sogar durch das Schloss selbst führt!

Samstags und sonntags können Sie im Historischen Weinmuseum und im Heimatmuseum Gondorf erfahren, wie der Weinanbau an der Mosel funktioniert und sehen viele historische Alltags-Gegenstände des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Vor dem Schloss bietet der Von-der-Leyen-Platz die Möglichkeit zum Parken. An den Platz grenzt auch die Katholische Kirche an. Wer das perfekte Fotomotiv sucht: Vom gegenüberliegenden Moselufer in Niederfell hat man einen tollen Blick auf das Schloss von der Leyen.

Foto © Jürgen Höfs

Kontakt
Touristik und Kultur Kobern-Gondorf
Tel.: 02607 – 1055
E-Mail:

Parkmöglichkeiten
auf dem von der Leyen Platz
vor dem Schloss

Geschichte

Das Schloss Gondorf wird auch als Gondorfer Oberburg bezeichnet, obwohl es recht nah an der Mosel liegt. Es wurde im 12. Jahrhundert von den mächtigen Herren und späteren reichen Fürsten von der Leyen als Stammsitz erbaut. Die waren übrigens nicht mit der späteren Politikerin „von der Leyen“ verwandt.

Um 1560 ließ der Trierer Kurfürst Johann VI. von der Leyen die Anlage zu einem Schloss umbauen. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss dann teilweise im neugotischen Stil restauriert.

Als im Jahr 1876 die Eisenbahnstrecke entlang der Mosel gebaut wurde, hat man die Schlossanlage durch Bahnschienen geteilt. Fast 100 Jahre später wurden weitere Teile des Ensembles zurück gebaut. Das enge Moseltal ließ zu wenig Platz für eine breite Straße außerhalb des Ortes und man wollte zumindest Teile der Schlossanlage erhalten. So legte man die Bundesstraße parallel zur Mosel durch das Erdgeschoß des Wasserschlosses und so entstanden dort zwei kurze Tunnel, die auch heute noch Teil der Bundesstraße sind. So kann man durch das Schloss hindurchfahren.

Neben dem Heimatmuseum Gondorf und dem Historischen Weinmuseum Gondorf im dorfseitigen Teil befindet sich im Gebäudeteil an der Mosel über den Durchfahrten eine Außenstelle des Landeshauptarchivs Koblenz.