Bücher und Chroniken

Bücher und Chroniken über Kobern, Gondorf und Dreckenach

Die Geschichte von Kobern, Gondorf und Dreckenach hat einiges zu bieten. Vieles davon wurde im Laufe der Zeit aufgeschrieben, gezeichnet oder fotografiert und in mehreren Büchern festgehalten. Alle Materialien liegen zur Ansicht und zur Abholung in unserem Büro für Touristik und Kultur in Kobern-Gondorf bereit.

Bei Interesse an einem Versand schreiben Sie bitte eine Mail mit ihrer Bestellung an Die Zahlung erfolgt nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung. Die Preise verstehen sich zuzüglich Porto und Verpackung. Es wird eine möglichst kostengünstigte Versandsart gewählt.

Die Sage um den Tatzelwurm

Unser Geschenk-Tipp für Groß und Klein. Der bekannte Kinderbuchautor Stefan Gemmel hat die Geschichte des Tatzelwurms neu verfasst, die ortsansässige Künstlerin Petra Müller gestaltete die passenden farbigen Illustrationen.
Ein interessantes Werk über unsere Geschichte sowie Wahrheit und Freundschaft.

Preis: 6,50 €

Kobern-Gondorf Von der Vergangenheit zur Gegenwart

Geschichtliches, Mundart, Anekdoten und Lebensweise der Bewohner von Kobern, Gondorf und Dreckenach, mit schwarz-weißen Abbildungen, erschienen 1980, 276 Seiten, Leineneinband.

Preis: 10,00 €

Kobern-Gondorf Kreuzweg im Weinberg

Für alle, die den Kreuzweg in Kobern nicht (mehr) mitgehen können, mit Texten der 14 Stationsgesänge und schwarz-weißen Abbildungen, erschienen 1985, 84 Seiten, Leineneinband.

Preis: 7,00 €

Koberner Text- und Bildchronik

Band 1 Inhalt: Orts- und Verwaltungsgeschichte, Ortsansichten, Personen und Familien, mit schwarz-weißen Abbildungen, erschienen 2000, 446 Seiten, Leineneinband

Band 2: Inhalt u.a.: Kirchengeschichte, Pfarrer und Schwestern, kirchliche Feierlichkeiten, St. Matthias-Bruderschaft, Soldaten im 1. und 2. Weltkrieg, mit schwarz-weißen Abbildungen, erschienen 2000, 446 Seiten, Leineneinband

Band 3: Inhalt: Schulen, Landwirtschaft und Weinbau, Handwerk und Gewerbe mit schwarz-weißen Abbildungen,
erschienen 2000, 398 Seiten, Leineneinband

Band 4: Inhalt: Brauchtum (u.a. Dialekt, Wein- und Burgenfest, Kirmes), Vereine und Verbände, mit schwarz-weißen Abbildungen, erschienen 2000, 389 Seiten, Leineneinband

Preis: 15,50 € / Band (alle 4 Bände zusammen 51,00 €)

Gondorfer Bildchronik

Band 1: Bilddokumente mit 11 Themen (u.a. das Schulwesen, Verwaltungsgeschichte, Personen und Familien, Brauchtum, Bau der Bahnstrecke, Schloss von der Leyen) mit schwarz-weißen Abbildungen,
erschienen 1990, 274 Seiten

Band 2: Bilddokumente mit 17 Themen (u.a. Schloss Liebieg, Weinbau, Gewerbe, Landwirtschaft, Gaststätten, Vereine, Soldaten, Bau der Moselgoldbrücke) mit schwarz-weißen Abbildungen,
erschienen 1990, 317 Seiten

Preis: 8,00 € / Band

Dreckenacher Bildchronik

Bilddokumente mit 7 Themen (u.a. Ortsgeschichte, Landwirtschaft, Schulen, Brauchtum, Ortsbilder früher und heute) mit schwarz-weißen Abbildungen, erschienen 1988, 148 Seiten

Preis: 6,50 €

Die Geschichte Gondorfs 562 - 2012

Die Broschüre wurde anlässlich des 1450-jährigen Bestehens Gondorfs erstellt und gliedert sich in zwei Teile (Ortsgeschichte von 562 – 1962 und Ortsgeschichte von 1962 – 2012), ohne Abbildungen, erschienen 2013, 18 Seiten

Preis: 2,50 €